Rückblick
Am Freitag, 7. Mai 2021 und am Wochenende vom 8./9. Mai 2021 hatten wir 2 Individualschulungen in unserem Trainingsgelände in Oberwart. Während es uns am Freitag ziemlich einregnete, hatten wir am Wochenende schönstes Wetter mit blitzblauem Himmel am Sonntag.
Sehr gut konnten wir dabei beobachten, wie rasch sich die Bodenverhältnisse verändert haben.
Der lehmige Boden in unserem Offroad-Trainingscenter ist am Beginn von Regen noch recht gut befahrbar, je länger der Regen andauert, umso schmieriger und rutschiger wird der Untergrund.
Kommt von oben kein Wasser mehr nach, kann die rutschige Oberschicht bald abgefahren werden und die Strecken bieten wieder guten Grip.
Das obere Bild zeigt einen Steilhang am Freitag, wo man bei der Abfahrt schon sehr gefühlvoll unterwegs sein mußte.
Der selbe Steilhang am Samstag gegen Mittag, war schon wieder „normal“ zu befahren. Die oberste schmierige Schicht vom Freitag war nach 2-3 Versuchen abgefahren und dann war die Auffahrt kein Problem mehr.
Vor- und Nachteile
Der Lernerfolg bei diesen schwierigen Verhältnissen ist natürlich um einiges höher. Man lernt viel schneller, das Fahrzeug „zu spüren“ und darauf zu reagieren. Das Fahrzeug entwickelt sehr bald ein Eigenleben und vor allem reagiert es nicht sofort auf meinen Lenkeinschlag. Aber mit ein wenig Geduld „folgt“ das Fahrzeug dann doch. Die Schwierigkeit liegt an der richtigen Dosierung, die Gefahr des „Überlenkens“ ist groß. Aber gerade in den ebenen Zufahrten kann dieses Verhalten ohne Gefahr geübt werden.
Ein wenig frustierend ist bei diesen schlammigen Verhältnissen, wenn manches erst nach dem x-ten Anlauf gelingt und Schrägfahrten kann man unter diesen Verhältnissen vergessen.
Indivduelle Schulungen
Das Interesse an individuellen Trainings ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Oft sind es Paare oder Freunde, die gemeinsam ein 4×4 Abenteuerreise planen, die dieses Angebot annehmen.
Manche haben schon ein wenig Erfahrung im „Offroaden“ gesammelt. So können wir nach einem kurzen Check des Vorwissens auf diesem aufbauen und den Inhalt und den Schwierigkeitsgrad entsprechend anpassen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit auch Inhalte von anderen Seminaren wie Bergen, Buschmechanik oder Navigation einfließen zu lassen.
Das Schulungsfahrzeug
Grundsätzlich sollten die Trainings mit dem eigenen 4×4 absolviert werden. Vor allem dann, wenn man mit diesem Fahrzeug dann die geplante Reise unternehmen möchte.
Langer oder kurzer Radstand, hohe oder flache Karosserie, Gewicht – all das beinflußt das Fahrverhalten im Offroad-Gelände enorm.
Das Angebot an 4×4 Leihfahrzeugen im Urlaubsland wird aber auch immer höher. Zu vielen Destinationen wäre die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug auch zu weit. Fliegen und ein 4×4 Fahrzeug vor Ort ausborgen ist die Alternative.
Möchte oder MUSS ich mich aber dann abseits von befestigten Strassen bewegen, sind Grundkenntnisse im Offroaden von Vorteil.
Wir bieten 2 serienmäßige Fahrzeuge als Leihfahrzeug an: einen NISSAN PATROL und einen NISSAN NAVARA.
Nähere Details zu den Fahrzeugen findet Ihr unter diesem LINK: SCHULUNGSFAHRZEUGE
Ein paar Impressionen der letzten beiden Individualschulungen
Auskunft & Buchung
Anfragen für ein individuelles Training könnt Ihr per eMail oder telefonisch stellen.
eMail: Info@proventure.at
Telefon: +43 69919237755, Andreas Piskorz
Wir klären mit Euch die Ziele Eures Trainings ab und erstellen Euch ein Angebot.