Navigation – damals und heute

von | Apr 20, 2021

4×4 Abenteuerreise

Ihr träumt bereits von der nächsten Tour, der nächsten größeren Reise?

Die Zeit, die Ihr für diese Reise zur Verfügung habt, die Ressourcen, die Platz in Eurem Fahrzeug haben – das sind die Kriterien, nach denen Ihr eine Reiseroute festlegen müsst.

Dazu sind aber auch Kenntnisse aus der Navigation wie beispielsweise Kartenlesen notwendig.

Unser Seminar Offroad GPS Navigation & Routenplanung umfasst sowohl die klassische Navigation, die Navigation mit GPS als auch die Kriterien der Routenplanung.

Nächster Termin: 29./30. Mai 2021

Ort: OTW Wien

Nähere Informationen:

PV Seminar Offroad GPS Navigation & Routenplanung

Anmeldung

Navigation - damals und heute 1
Navigation - damals und heute 2

Navigation anno dazumal

Bei unserer ersten Offroad-Tour nach Algerien 1990/91 planten wir unsere Route am Wohnzimmerteppich auf den topografischen IGN Karten im Maßstab 1:200.000.

Mit Hilfe eines Dumont Reisführers mit wundervoll beschriebenen Routen zeichneten wir mit Leuchtmarker einen gelben Strich auf die Karten Kopien, planten die Tankstopps, die Rast- und Reservetage. Die Kontrolle während der Reise geschah mit Tripmaster, Autokompass, Dreieckspeilung.

Navigation - damals und heute 3

Navigation mit GPS

Heute ist schon vieles einfacher.

 

  • Planung am PC,
  • Kontrolle mit GPS
  • inklusiver Karten mit verschiedenen Maßstäben.
Navigation - damals und heute 4

Die Planung

Was sich aber nicht verändert hat, ist die Planung generell.

Die wichtigsten Punkte: 

  • Wie weit komme ich mit meinen Ressourcen (Sprit, Wasser, Essen)?
  • Wie ist das Tankstellennetz?
  • Was für Versorgungsmöglichkeiten gibt es unterwegs (Brunnen, Einkaufen) ?
  • Wieviel Zeit habe ich generell zur Verfügung (Fähre, Flug, Arbeitsbeginn zu Hause)
Navigation - damals und heute 5

Die Einschätzung

Um die einzelnen Etappen einschätzen zu können, müßt Ihr aber folgendes einschätzen können

  • Wie ist der Untergrund?
  • Wie sieht das Höhenprofil aus?
  • Wieviel Sprit wird mein Fahrzeug verbrauchen?
  • Wieviel Zeit nimmt die Etappe in Anspruch?
Navigation - damals und heute 6

Seminarinhalt

  • Grundlagen des Kartenlesens (Maßstab, Darstellung, Koordinatensystem, Rasterformate, Kartendatum)
  • Orientierung (Himmelsrichtungen, Standortbestimmung, Dreieckspeilung)
  • GPS Navigation (Funktionsweise, elektronische Karten, Straßen versus Outdoor-Navigation)
  • Reise-Organisation
  • Arbeiten mit Routen (Planen, Etappen, Abschnitte, Notausstiege,..)
  • Arbeiten mit Tracks (Aufzeichnen, Navigieren, Archivieren, Bearbeiten)
  • Archivieren von Reisedaten
Navigation - damals und heute 7

Seminarübersicht

29./30.5.2021, OTW Wien, Anmeldung

Kosten:

  • € 300,-   pro Teilnehmer
  • € 500,- als Familientarif

Auskunft:

eMail: info@proventure.at

Mobil: +43 69919237755

Navigation - damals und heute 8

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!