20 Jahre Sandtraining – Folge 2

von Klaudia Piskorz | Nov. 2, 2025

20 Jahre Wüstentraining 2010

Zur Folge 1

2010

Diese Gruppe war im Vorfeld gut vorvereitet und plante die Tour von Douz zum Lac Rochette fast alleine. Trotz der guten Vorbereitung und der wirklich guten Umsetzung an den ersten beiden Tagen, konnten sie das Ziel nicht erreichen.

Trotz intensivem 3-Tage Basistraining und Betreuung unserer Trainer während der Tour zerstörte ein Teilnehmer durch Unvernunft das Kreuzgelenk seines Mercedes Sprinter beim kleinen D’Kanis. Das Ergebnis: kein Allrad und nur Untersetzung beim schwersten Fahrzeug der Gruppe.

Die Fahrt zurück war für alle eine Challenge. Wir wählten den von uns vorbereiteten Notausstieg (das ist die am leichtesten zu befahrene Route), bei dem man aber trotzdem einige Dünenkämme überqueren musste.

Was ging fuhr Andreas (Cheftrainer) im Hinterradmodus, über einige Kämme musste unser Promog (Mercedes Unimog) mit der Winde oder dem Bergegurt behilflich sein.

Und war das schon nicht mühsam genug, plagte mich vom ersten Morgen der Rückfahrt ein Hexenschuß. Ich konnte mich nicht wirklich bewegen. Also klemmte ich mich im Sitz hinter dem Lenkrad vom Unimog ein und wurde am Abend beim Nachtlager von dort wieder herausgehoben.

Die Gruppe hat sich vorbildlich verhalten, es gab keine Diskussion wegen des Abbruches und sie haben selbstverständlich (fast) alle mitgeholfen.

20 Jahre Wüstentraining 2010
20 Jahre Wüstentraining 2010
20 Jahre Wüstentraining 2010
20 Jahre Wüstentraining 2010
20 Jahre Wüstentraining 2010
20 Jahre Wüstentraining 2010

2012

…. haben wir eine neue Strecke über Ain esbat nach Westen zum Guer el Mida genommen.

Am Weg zum Lac Rochette hat ein Teilnehmer eine verschachtelte Düne falsch eingeschätzt und seinen Defender beinahe umgelegt – Bergemaßnahmen gehören ja zum Training!

Der Sand war in diesem Jahr sehr weich und in den 3 Tage Basistraining hatten wir einige auch nicht-gestellte Situationen, um verschiedene Bergetechniken zu üben.

Zu dieser Zeit sind die aufblasbaren Hebehilfen stark in Mode gewesen. Und so nutzten wir die Gelegenheit diese im Vergleich zum Hilift zu testen.

Im Sand hat der Luftbalg recht gut funktioniert, außer man ist zu Nahe am heißen Auspufftopf!

Anmerkung: Der HiLift hat einen fixen Platz in unseren Expeditionsfahrzeugen!

Nach der Schieflage des Defenders war die Aufmerksamkeit dann wieder gegeben. Weiter ging es durch grandiose Wüstenlandschaften.

Und da wir eine kleine Gruppe waren, haben wir trotz starkem Wind und sehr weichem Sand den Lac Rochette, unser Ziel, planmäßig erreicht.

20 Jahre Wüstentraining 2012
20 Jahre Wüstentraining 2012
20 Jahre Wüstentraining 2012
20 Jahre Wüstentraining 2012
20 Jahre Wüstentraining 2012
20 Jahre Wüstentraining 2012

2015

2015 mussten wir wieder einmal ein Fahrzeug ohne Allrad aus den Dünen zurück nach Douz bringen. Diesmal ein leichterer PickUp, aber es passierte bei der Rückfahrt kurz nach Verlassen des Sees – wir hatten also eine viel längere Strecke zu bewältigen…..

 

Fortsetzung folgt….

20 Jahre Wüstentraining 2015

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!