4×4 Abenteuerreise
Ihr habt schon länger eine Reise geplant, die Euch abseits von Infrastruktur bringen soll? Oder eine Tour durch Namibia auf sandigen Pisten mit einem Leihfahrzeug? Heuer wird diese Reise wahrscheinlich nicht mehr möglich sein. Aber jetzt habt Ihr Zeit Euch dafür vorzubereiten.
Im unserem Offroad Fahrertraining Teil1 lernt Ihr die wichtigsten Grundlagen, um solche Art von Reisen richtig genießen zu können.
Nächster Termin: 6./7. April 2024
Ort: OTW Oberwart
Nähere Informationen: PV Offroad Fahrertraining Teil1
Das Fahrzeug – meine Lebensversicherung
Beim Reisen abseits von Infrastrukturen muss ich besonders gut auf mein 4×4 Fahrzeug achten. Unabhängig davon, dass ich meinen Fahrzeug keinen Schaden zufügen möchte, kann es in manchen Gebieten zu gefährlichen Situationen kommen, wenn mein Fahrzeug defekt ist oder so festgefahren ist, dass ich mich alleine nicht mehr befreien kann.
In manchen Regionen kommt nur selten jemand vorbei, der mir helfen kann. In anderen Gebieten habe ich nicht die Möglichkeit Hilfe zu Fuß zu holen.
Geführte 4×4 Touren
Habe ich noch nicht viel Erfahrung, buche ich für mein erstes 4×4 Abenteuer vielleicht eine Tour in der Gruppe. Das Risiko mit einem Problem alleine dazustehen, minimiert sich um ein Vielfaches.
Aber Vorsicht! Nicht alle Agenturen bieten 4×4 Ausfahrten mit speziell ausgebildeten Guides an. Oft werden solche Touren von Leuten begleitet, die zwar selber gut ihr Fahrzeug im Offroad-Terrain bewegen können, aber nicht gelernt haben abzuschätzen, was sie ihren Teilnehmern und deren Fahrzeuge zutrauen können.
Da bewährt es sich, wenn man schon Kenntnisse über die Grundlagen des Geländefahrens erworben hat. So kann ich einfach besser einschätzen, ob ich mir Fahrstrecken zutraue. Und gestärkt durch dieses Wissen fällt es dann auch leichter NEIN zu sagen und den einen oder anderen Streckenabschnitt zu verweigern.
Seminarinhalt
Wie vermitteln wir Euch nun dieses Wissen?
Theorie
- Begriffsabstimmung
- Fahrtechniken im Gelände
- Offroadfunktionen (auch elektronische)
- Sitzposition
- Video für Situations- und Gefahreneinschätzung
- Grundlagen der Fahrzeugtechnik
Praxis
- Lenktechnik, Kurvenradius, Fahrzeugabmessungen
- Fahrverhalten im Allrad
- Kuppen und Mulden
- Steilauf- und -abfahrten
- Schrägfahrten
- Wahl der richtigen Fahrlinie in praxisnahen Offroad-Abschnitten
Bei all unseren Übungen legen wir besonders viel Wert darauf, Euch darauf vorzubereiten, was passiert, wenn Ihr einen Geländeabschnitt nicht schafft.
Warum ist uns das so wichtig?
Geländesituationen jederzeit richtig einschätzen zu können, dazu gehört jahrelange Erfahrung im Offroad-Fahren unter unterschiedlichsten Bedingungen. Das können wir nicht in 2 Tagen vermitteln.
Wir können Euch aber zeigen, wie man sich langsam an einen Streckenabschnitt herantasten kann. In einer Art und Weise, sodass ich mich jederzeit ohne Schaden aus dieser Situation wieder befreien kann.
Ein Beispiel:
Ein Steilhang ist zu bewältigen. Aus welchem Grund auch immer, kann ich beim ersten Mal den Steilhang nicht bewältigen. Ich stehe also mitten im Hang und jetzt heißt es Nerven bewahren, damit ich mein Fahrzeug wieder heil den Berg hinunterbringe und einen neuen Versuch starten kann.
Was bieten wir sonst noch in unserem Seminar Offroad Basic
- Wir arbeiten in der Praxis in Kleingruppen mit maximal 5 Teilnehmern pro Trainer
- Das Trainingsgelände ist erdig, keine festgewachsenen Steine stellen eine Gefahr für die Beschädigung der Fahrzeuge dar.
- Ihr bekommt eine Seminarunterlage, damit Ihr die wichtigsten Punkte immer wieder nachschlagen könnt, bis sie Euch in Fleisch und Blut übergangen sind
- Ihr habt kein eigenes Fahrzeug – Ihr könnt Euch ein Fahrzeug bei uns ausborgen
- Während des Seminares werdet Ihr mit Kaffee, Mineralwasser und einem kleinen Mittagssnack versorgt
- Ihr könnt in Eurem Zelt oder Fahrzeug kostenfrei im Gelände übernachten
- Bei Schönwetter entzünden wir am Abend ein Lagerfeuer, auf dem wir alle grillen können und den Abend gemütlich ausklingen lassen
Seminarübersicht
Kosten:
- € 450,- pro Teilnehmer
- € 700,- als Familientarif
- € 750,- als Paket
- € 250,- Leihfahrzeug
Auskunft:
eMail: info@proventure.at
Mobil: +43 69919237755