Dachzelte

von | Jun 11, 2020

Autohome Dachzelte

Dachzelte von Autohome

In unserem Geschäft Hof&Turecek vertrauen wir seit über 25 Jahre auf die Dachzelte von Autohome.

Die Dachzelte sind im Verhältnis relativ leicht, äußerst robust, in vielen Variationen erhältlich und bewähren sich seit über 50 Jahren bei Reisen aller Art.

Maggiolina GrandTour Tunesien

 Die Modelle

Bei Autohome gibt es 2 Gruppen von Zelten:

  • Hartschale
  • Textil

Hartschalen-Modell

Das Zelt wird komplett in einer Hartschalen-Box verstaut. Am Unterboden sind zwei Schienen versenkt, womit das Dachzelt auf jeden Standardträger montiert werden kann. Die Oberschale schützt das Zelt vor Regen und Nässe.

Durch die aerodynamische Form der Box bietet das Zelt wenige Luftwiderstand beim Fahren auf der Autobahn oder Schnellstraße.

Speziell für den Offroad-Einsatz mit dem 4×4 Fahrzeug ist die Hartschale besonders geeignet. Die robuste Schale steckt die Herausforderungen, die Äste und Dornen im Wald so bieten, leicht weg, das niedrige Gewicht verändert das Fahrverhalten durch einen höheren Schwerpunkt nur unmerklich!

Die Nachteile

  • Die gesamte Dachfläche wird vom Zelt belegt (es kann nur eingeschränkt zusätzliches Gepäck auf dem Dach verstaut werden)
  • Bei den größeren Modellen (Medium, oder Large) kann die Breite des Zeltes, die des Fahrzeuges überschreiten
Maggiolina Airlander Offroadeinsatz
Maggiolina Airlander Offroadeinsatz

Aufklappbare Textil-Zelte

Die aufklappbaren Zelte haben eine harte Unterplatte auf der die 2 Schienen so montiert sind, dass die Montage quer oder in Längsrichtung möglich ist. Der Rest des Zeltes besteht aus wasser- u. winddichtem BW-Stoff.

Das Zelt wird für den Transport einmal zusammengeklappt und mit einer festen „LKW“-Plane abgedeckt. Es nimmt daher nur die Hälfte der Dachfläche in Anspruch. Somit kann am Dach noch anderes Gepäck transportiert werden.

Ursprünglich wurde dieses Dachzelt für den Offroad-Einsatz mit Geländewagen entwickelt. Somit ist für längere Abenteuerreisen noch Platz am Dach für Kisten o. Reserveräder übrig. Heute werden diese Modelle gerne auf Pick-Ups eingesetzt, da das Dach, oder die Ladefläche zu kurz für die gesamte Zeltlänge sind.

Die Nachteile

  • Höherer Luftwiderstand
  • Weniger Schutz vor Regen und Nässe im aufgebauten Zustand
  • Wenn der Stoff nass zusammengeklappt wird, dringt mehr Feuchtigkeit in das Innere des Zeltes
  • Höheres Gewicht
Autohome Overland
Autohome Overland

Gerades oder schräges Dach?

Bei den Hartschalen-Zelten gibt es 2 Modellreihen:

  • Maggiolina
  • Columbus

Bei der Modellreihe „Maggiolina“ wird das Dach parallel angehoben, bei der „Columbus“ Reihe wird nur eine Seite angehoben.

Die Vorteile der „Maggiolina“ Reihe sind:

  • Einheitliche Sitzhöhe im gesamten Zelt (man kann auch einmal gegenüber sitzen und z.B. bei Schlechtwetter Kartenspielen)
  • Besserer Schutz vor Wind und Regen

 Die Vorteile der „Columbus“ Reihe sind:

  • Größere Kopffreiheit am hinteren Ende des Zeltes
  • 3. höherer Eingang hinten (vorallem für Fahrzeuge mit Hecktüren)
Maggiolina Airlander Plus
Columbus Variant

Kurbel oder Gasfedern

Bei der Modellreihe „Maggiolina“ gibt es 2 Varianten des Öffnungsmechanismus

  • Manuell mit einer Kurbel
  • Automatisch durch Gasfedern

Vor- und Nachteile

  • Bei der „Kurbel-Variante“ wird die Dachschale mit einer einsteckbaren Kurbel über 2 Scheren „hoch gekurbelt“.
  • Der Auf- u. Abbau der Dachschale ist einfach, ohne Kraftaufwand in weniger als 1 Minute erledigt.
  • Durch die Scherenmechanik hat das aufgebaute Zelt mehr Stabilität und ist weniger windanfällig.
  • Mit den Gasfedern öffnet sich das Dachzelt nach dem Lösen der Verschlüsse von alleine.
  • Zum Schließen wird die Dachschale mit Hilfe zweier Leinen einmal vorne, dann hinten heruntergezogen. Es muss dann „gehalten“ werden, um den Stoff an allen 4 Seiten sorgfältig in der Bodenschale so zu verstauen, damit der Stoff nicht zwischen den beiden Schalen eingezwickt wird!
Aiutohome Dachzelte

Einmal Testen vor dem Kauf

Wenn Ihr Euch noch nicht sicher seid, ob Euch eine Reise mit dem Dachzelt Spaß macht?

1 Wochenende GRATIS zum Ausprobieren, wenn Ihr Euch anschließend zum Kauf eines Dachzeltes bei uns entschließt.

Wir bieten aber auch Dachzelte zum Ausleihen an. Unser Leihzelt ist ein Maggiolina Airlander Plus mit einer Liegefläche von 130×200 cm.

Zu unserem Leihzelt

Dachzeltberatung

Auf jedenfall solltet Ihr Euch vor dem Kauf eines Dachzeltes, egal welchen Fabrikates, oder Modelles ausführlich darüber informieren;

  • Welche Bauform ist am Bestengeeignet ?
  • Welche Größe ?
  • Wo und wie oft wird es genutzt?
  • Bleibt das Zelt am Auto, wo verstaue ich es, wie kommt es auf / vom Auto?

Gerne beraten wir Euch dazu professionell durch unsere jahzehnte lange Erfahrung.
Vereinbart einen Termin mit unserem TravelCoach für eine individuelle Beratung.

Zur Terminvereinbarung

[wps_products tag="Blog_Dachzelte" limit="20" pagination="false" add_to_cart_button_color="#262626" variant_button_color="#7d7d7d" add_to_cart_button_text="Zum Warenkorb" hide_quantity="true" show_quantity_label="false" quantity_label_text="Menge" title_color="#262626" description_size="12px" description_length="200" align_height="true"]

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!